
BIENNALE SINDELFINGEN
Großprojekt: Unter dem Morgenstern
Willkommen zur Projektseite „Unter dem Morgenstern“ – Biennale Sindelfingen 2025
Liebe Singende und Musizierende,
herzlich willkommen auf der Projektseite für das Historienoratorium „Unter dem Morgenstern“. Hier findet Ihr alles Wichtige rund um das Projekt: von historischen Hintergründen über Materialien bis hin zu Informationen über die Künstlerinnen und Künstler.
Das Oratorium „Unter dem Morgenstern“
Ein Historienoratorium zur Schlacht am Sindelfinger Goldberg 1525
Dieses Werk beleuchtet die bewegende Zeit des Bauernkriegs, der mit der Schlacht beim Goldberg am 12. Mai 1525 seinen Höhe- und Endpunkt fand. Es verknüpft historische Ereignisse, religiöse Hintergründe und die Bedeutung für die Entwicklung von Menschenrechten und Demokratie.
Die musikalische Umsetzung reflektiert die Radikalisierung, das Leid und den Kampf um Freiheit und Gerechtigkeit.
Die künstlerische Umsetzung:
Titel: Symbol für den christlichen Erlöser und zugleich die bäuerliche Waffe.
Musikalisches Konzept: Vertonung der „Zwölf Artikel“, historische Zitate und Anlehnungen an Kirchenlieder sowie Protestsongs.
Besetzung: Chor, Orchester, Solistin, Sprecher und Band.
Die Künstler
Christoph Reuter – Der Komponist
Christoph Reuter ist ein preisgekrönter Pianist, Komponist und Improvisationskünstler. Seine Werke umfassen Oratorien, Schauspielmusik und Kompositionen für namhafte Orchester. Er kombiniert klassische Elemente mit Jazz und Popmusik und begeistert mit innovativen Konzepten wie „Klassik improvisiert“.
➡️ Mehr über Christoph Reuter: www.christophreuter.de
Andreas Hillger – Der Autor
Andreas Hillger ist Dramaturg, Schriftsteller und Experte für historische Stoffe. Seine Librettos und Romane verbinden literarische Tiefe mit künstlerischer Innovation. Gemeinsam mit Christoph Reuter hat er bereits zahlreiche Oratorien erfolgreich umgesetzt.
➡️ Mehr über Andreas Hillger: www.andreas-hillger.de
Mitwirkende
Sprecher: Boris Aljinovic (ehemaliger Tatort-Kommissar Berlin und “7 Zwege - Männer allein im Wald” Videobeispiel)
Sängersolistin: Barbara Berg (Videobeispiel)
Sinfonieorchester Sindelfingen mit erweitertem Schlagwerk und Blechbläsern
Streichorchester der SMTT
Hanke Brothers
Generationenübergreifender Chor aus Schülerinnen und Schülern des Goldberggymnasiums (Leitung: Moni Roos), Chor an der Johanneskirche (Leitung: Michael Kuhn), Pauluschor (Einstudierung: Alicia Angiolino) und Cappella Nuova (Leitung: Daniel Tepper) und Projektchor-Sänger:innen.
Gesamtleitung: Matthias Hanke
Bleibt informiert!
Alle aktuellen Informationen, Probenpläne und organisatorische Hinweise findet Ihr laufend aktualisiert auf dieser Seite.
Wir freuen uns auf eine inspirierende Zusammenarbeit mit Euch allen und eine unvergessliche Aufführung unter dem Morgenstern!
KONTAKT
Fragen zur Biennale: Astrid Paul | Kulturamt Sindelfingen
Materialien für Chor und Orchester
Damit Ihr Euch bestmöglich vorbereiten könnt, stehen folgende Inhalte im passwortgeschützten Bereich zum Download bereit:
Chor- und Orchesternoten
Klavierauszug
MP3-Dateien
Hinweis: Das Passwort erhaltet Ihr über Eure Chor- und Orchesterleiter:innen bei Anmeldung.